Dächer

Das Dach ist der höchste Teil des Hauses, es bedeckt den ganzen  Grundriss des Hauses. Es schützt das Haus vor dem Witterungseinfluss, ableitet Niederschlagswasser und aus diesem Grund ist es mindestens teilweise gekippt. Die Hauptteile des Dachs sind der Dachgerüstaufbau, und der Dachhautsaufbau.  Der Hauptaufbau ist hölzern und aus Stahlbeton. Dieser Typ des Aufbaus bietet mehr  Möglichkeiten, wie ausnützen den Dachboden, der heute  modern umgebaut und als ein Wohnraum ausgenutzt wird. Nach der Form unterscheidet man das Flach-, Giebel-, Mansarden-, Pult-, Zelt-, Säge-, Schalen-, Hänge- und Turmdach.Die öftesten Dachdeckung ist der gebrannte Dachstein. In der Vergangenheit wurden einfachen Biomaterialien, wie zum Beispiel die Dachschauben, benutzt, die allerdings nicht  solch eine Betriebsdauer und Funktion aufwiesen. Die bekannteste Arten von Dachsteine sind: Biberschwanz, Falzdachstein, brnenka[„brünnerin“], jircanka (eine Ziegelfabrik im nähe vom kleine stadt Jircany), Mönch usw. Weitere Möglichkeit der Dachdeckung ist Teer, Schiefer, Blech, Eternit und andere.Wichtige Kenndaten für die Auswahl sind das Gewicht und die Gasdurchlässigkeit des Materials. Zum Beispiel klassischer  Betondachstein hat ausgezeichneten Gasdurchlässigkeit, aber es ist sehr schwer, im Gegenteil der Blech ist leicht, aber seine atmungsaktiven Eigenschaften sind schlecht.Es kommt auf  Geschmack des Besitzers und auf  der beanspruchten Farbe des Dachs an. Die Betondachsteine werden mit Eisenoxide nachgefärbt und dafür sie sind nicht  in ganzen Farbenpalette zur Verfügung, im Gegenteil auf die synthetischen Materialien werden Farbfolien angelegt, die den Dachstein zugleich vor den Einflüssen der Umgebung schützen..